Früher wurden Selbermacher belächelt. Heute gehört DIY zum modernen Lifestyle
Immer mehr erkennen darin das Marktpotenzial. Angebot und Nachfrage wachsen
Allein mit Garnen und Stoffen wurden in Deutschland 2014 über 1,3 Mrd. Euro umgesetzt
Viele positive Paralleleffekte, u.a. Konsumentenbildung und Nachhaltigkeit
Für wen ist es geeignet
Praktisch jeder kann heute hand- und heimwerken, basteln, kochen und gärtnern
Im Internet gibt es unzählige Anleitungen, Blogs und Youtube-Channels für Selbermacher
Fachmagazine, Bücher und Fernsehsendungen bieten Hilfe und Inspiration
Vereine bieten nicht nur direkte Hilfe, sondern auch notwendiges Equipment und Maschinen
Über Online-Marktplätze wie Etsy kann Selbstgemachtes auch verkauft werden
DIY – Hilfe für Heimwerker und Autobastler (Beispiele)
makeraustria.at: Online-Plattform zum Gedankenaustausch, vor allem aber offene Werkstatt mit entsprechender Ausstattung für Selbermacher (z.B. Drohnen bauen)
diybook.at: zahlreiche Anleitungen, Materialkunde, How-to-Videos und Bildergalerien
www.meine-mietwerkstatt.at: von der Hebebühne über die Hydraulikpresse bis zur direkten Hilfe durch den Fachmann
DIY – Blogs (Beispiele)
DaWanda: Anleitungen, Tutorials und Inspiration aus nahezu allen kreativen Bereichen
welovehandmade.at: Blog von fünf jungen Österreicherinnen; Workshopangebote