Heizkosten minimieren lohnt sich
Rund 70 Prozent der in einem Haushalt verbrauchten Energie sind auf das Heizen zurückzuführen. Sechs Tipps um die Heizkosten so gering wie möglich zu halten.
APA-Finance, 24. November 2015

Raumtemperatur senken
Die Absenkung um ein Grad spart rund sechs Prozent der Heizkosten. Nachdem die ideale Raumtemperatur individuell ist, gibt es hier nur Richtwerte. Die meisten Menschen fühlen sich bei rund 20 Grad wohl, wobei die Temperatur je nach Verwendungszweck des Raumes abweichen kann. Vorzimmer, Küche und Schlafzimmer sind meist geringer temperiert als Bad, Wohn- oder Kinderzimmer.
In der Nacht Temperatur drosseln
Auch in der Nacht oder bei mehreren Stunden Abwesenheit tagsüber kann die Temperatur gedrosselt werden. Aber nicht dauerhaft unter 15 Grad Celsius, da sonst das Wiederaufheizen teuer wird bzw. Kondenswasser zu Schimmelbildung führen kann.
Stoßlüften ist effizienter
Beim Lüften ist das mehrmalige Stoßlüften pro Tag einem Fenster in längerfristiger Kippstellung vorzuziehen. Denn beim Stoßlüften wird die Raumluft in kurzer Zeit ausgetauscht, ohne dass dabei die Wände auskühlen. Dabei soll während des Lüftens die Heizung zurück gedreht werden.
Regelmäßige Wartung der Heizung
Die regelmäßige Wartung der Heizgeräte kann vor Ausfällen und hohen Kosten schützen. Zudem sollte man die Heizkörper zu Beginn der Heizsaison entlüften.
Heizkörper nicht verdecken
Nicht freistehende Heizkörper führen zu höheren Energieaufwendungen. Schränke, Vorhänge und Sofas sollten die Wärme nicht bei ihrer Ausbreitung im Raum behindern.
Fenster und Türen dichten
Ein beträchtlicher Teil der verwendeten Energie kann bei undichten Türen und Fenstern entweichen. Das Abdichten kann in Eigenregie schnell und kostengünstig durchgeführt werden.
Servicelink: Ausführlichere Tipps zum Heizkosten-Sparen der Stadt Wien sowie der Arbeiterkammer